Datenschutz-Bestimmungen

Wichtige Punkte

Diese Website https://mohntage.com (die „Website“) schützt Ihre persönlichen Daten und Ihr Recht auf Privatsphäre. Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular. Durch den Zugriff auf diese Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch.

Sie erfahren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wie diese genutzt werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen. Sollten in dieser Richtlinie Bestimmungen enthalten sein, mit denen Sie nicht einverstanden sind, schließen Sie bitte diese Website und nutzen Sie die hier bereitgestellten Dienste nicht.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die über unsere Website und mobile Anwendungen („Apps“) und/oder alle damit verbundenen Dienste, Verkäufe, Marketingaktivitäten oder Aktivitäten (im Folgenden als „Websites“ bezeichnet) verarbeitet werden. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, bevor Sie sich entscheiden, Ihre persönlichen Daten weiterzugeben.

Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie bei der Nutzung der Websites oder Apps freiwillig angeben.

Automatische Datenerfassung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt automatisch, wenn Sie die Websites besuchen, nutzen oder darin navigieren. Diese Informationen identifizieren Sie nicht (z. B. Ihr Name oder Ihre Kontaktinformationen), können aber Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, URLs, Gerätename, Land, Standort sowie die Art und Weise und den Zeitpunkt Ihrer Nutzung umfassen Websites. und andere technische Informationen. Diese Informationen sind in erster Linie für die Sicherheit und Funktionalität unserer Websites sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke erforderlich. Wie viele Unternehmen sammeln wir Informationen mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien.

Wie werden diese Informationen verwendet?

Die von Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten (siehe Cookie-Richtlinie) können verwendet werden, um den Datenverkehr zu und von anderen Websites zu verfolgen. Wir verwenden keine Cookies zur persönlichen Identifizierung.

Werden Ihre Informationen mit anderen geteilt?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung weiter und geben sie weiter, wenn:

  • Wie gesetzlich vorgeschrieben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies zur Einhaltung von Gesetzen, behördlichen Anforderungen, rechtlichen Verfahren oder Gerichtsbeschlüssen erforderlich ist.
  • Lebenswichtige Interessen und gesetzliche Rechte. Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies erforderlich ist, um mögliche Verstöße gegen unsere Richtlinien, mutmaßlichen Betrug, mögliche Bedrohungen der Sicherheit von Personen und illegale Aktivitäten zu untersuchen, zu verhindern oder dagegen vorzugehen, oder als Beweismittel in Gerichtsverfahren, an denen wir beteiligt sind.
  • Mit Ihrer Zustimmung. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben.

Verwenden wir Cookies und andere Datenerfassungstechnologien?

Wir verwenden Cookies, um auf Informationen zuzugreifen oder diese zu speichern. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und wie Sie bestimmte Cookies deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union übermittelt?

Unsere Server stehen in europäischen Rechenzentren. Wenn Sie unsere Standorte außerhalb Europas besuchen, beachten Sie bitte, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns und Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, übertragen, gespeichert und verarbeitet werden können.

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind, verfügen diese Länder möglicherweise nicht über Datenschutzgesetze oder andere Gesetze, die so umfassend sind wie Ihr Land. Wir werden jedoch alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und dem geltenden Recht zu schützen.

Jede grenzüberschreitende Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums basiert auf:

  1. Standard-Datenschutzbestimmungen der Europäischen Kommission oder der zuständigen Datenschutzbehörden;
  2. eine Entscheidung der Europäischen Kommission, die bestätigt, dass das Drittland in der Lage ist, Ihre personenbezogenen Daten angemessen zu schützen;
  3. mit Ihrer Einwilligung oder einem anderen Rechtsgrund, aufgrund dessen wir zur Weitergabe berechtigt sind.

Wie interagieren wir mit Websites Dritter?

Unsere Websites können Werbung von Dritten enthalten, die nicht mit uns verbunden sind, und können Links zu anderen Websites, Online-Diensten oder mobilen Anwendungen enthalten. Wir können die Sicherheit oder den Datenschutz der Informationen, die Sie Dritten zur Verfügung stellen, nicht garantieren. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für personenbezogene Daten, die von Dritten erfasst werden. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien Dritter. Wir können die Sicherheit personenbezogener Daten, die Sie an Drittanbieter weitergeben, die für andere Websites, Dienste oder Anwendungen werben, die nicht mit unseren Websites in Zusammenhang stehen, nicht garantieren.

Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Sofern keine längere Aufbewahrungsfrist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist (z. B. steuerliche, buchhalterische oder andere gesetzliche Anforderungen), werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahrt, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist. Wenn Sie unser Kunde sind, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, um gesetzliche und vertragliche Anforderungen zu erfüllen. Ihre personenbezogenen Daten werden fünf Jahre lang aufbewahrt, nachdem Sie die Nutzung unserer Dienste eingestellt haben.

Wir speichern Ihre persönlichen Daten aus mehreren Gründen, darunter:

  • Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß EU-/lokaler Gesetze (z. B. Geldwäscheverordnung oder Lizenzverordnung);
  • Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen (z. B. Fahrlässigkeitsansprüchen), die gegen uns geltend gemacht werden können;
  • Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und Rechte in Bezug auf diese personenbezogenen Daten;
    Unsere berechtigten Interessen an der Durchführung analytischer Arbeiten;
  • Beachten Sie die Anforderungen der zuständigen Behörden zum Schutz personenbezogener Daten.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren, es sei denn, wir sind zu diesem Zeitpunkt gesetzlich zu deren Verarbeitung verpflichtet oder wenn dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert sind), werden Ihre personenbezogenen Daten in gespeichert Sicherheit und Sicherheit. Sie werden von der weiteren Verarbeitung isoliert, bis ihre Entfernung möglich ist.

Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?

Es wurden alle erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um alle personenbezogenen Daten zu schützen, die wir auf unseren Websites verarbeiten. Wir verfügen über eine Betrugsabteilung und modernste Systeme zur Erkennung und Verhinderung verdächtiger Aktivitäten. Jedes Konto, das an verdächtigen Aktivitäten beteiligt ist, wird gesperrt und es wird eine gründliche Untersuchung durchgeführt.

Wenn Sie als Benutzer Bedenken hinsichtlich Aktivitäten im Zusammenhang mit Ihrem Konto haben, z. B. Transaktionen, die Sie nicht durchgeführt haben, oder unerwartete Änderungen Ihres Kontostands, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir tun unser Bestes, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nicht die vollständige Sicherheit des gesamten Internets garantieren können. Die Übermittlung personenbezogener Daten zu und von unseren Websites erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Geben Sie persönliche Informationen nur dann weiter, wenn dies sicher ist.

Sammeln wir personenbezogene Daten von Minderjährigen?

Wir erfassen keine personenbezogenen Daten und bieten unsere Dienste nicht Personen unter achtzehn (18) Jahren an. Durch die Nutzung unserer Websites erklären Sie, dass Sie mindestens achtzehn (18) Jahre alt sind. Wenn sich herausstellt, dass ein Benutzer der Website unter achtzehn (18) Jahre alt ist, wird dieses Konto sofort gekündigt und es werden Schritte unternommen, um alle persönlichen Daten dieses Benutzers sofort zu löschen. Wenn Sie wissen, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter achtzehn (18) Jahren haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie bestimmte Rechte. Dazu können Rechte gehören

Zugriff beantragen und eine Kopie Ihrer persönlichen Daten erhalten

Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, die möglicherweise unrichtig sind oder sich seit der Bereitstellung geändert haben. Die Bearbeitung dieser Anfragen ist kostenfrei und kann per E-Mail erfolgen.

Antrag auf Bearbeitung oder Löschung personenbezogener Daten

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, zum Beispiel:

  • Für die Zwecke der Erhebung sind keine personenbezogenen Daten erforderlich;
  • Sie haben zuvor der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt, diese jedoch zurückgezogen, und wir haben keine Rechtsgrundlage für deren Verwendung gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten.
  • Wenn wir keine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten bereitstellen können;
  • Gemäß der Datenschutzrichtlinie haben wir keinen rechtlichen Grund, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu verarbeiten;
  • Personenbezogene Daten müssen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht werden;
    Dieses Recht unterliegt zwingenden Aufbewahrungsfristen gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.

Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken („blockieren“ oder „verbieten“). Sofern die Verarbeitung auf Sie beschränkt wird, werden Ihre personenbezogenen Daten weiterhin gespeichert, von uns jedoch nicht mehr verwendet. Wir führen eine strenge Aufzeichnung der Nutzer, die einen Antrag auf Sperrung der weiteren Nutzung ihrer personenbezogenen Daten stellen, um sicherzustellen, dass sie die Einschränkungen auch in Zukunft einhalten.

Dieses Recht können Sie in folgenden Fällen ausüben:

  1. Sie widersprechen der Richtigkeit der personenbezogenen Daten (wenn wir die Daten überprüfen);
    die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie widersprechen der Löschung personenbezogener Daten und verlangen stattdessen eine Einschränkung der Verarbeitung;
  2. Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, Sie benötigen sie jedoch zur Ausübung von Rechten oder zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche;
  3. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Geschäftsinteressen, Sie widersprechen jedoch und wir prüfen, ob Gründe für die weitere Verarbeitung der Daten vorliegen.

Annahme personenbezogener Daten

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem standardmäßigen automatisierten Format zu erhalten. Dadurch können Sie Daten extrahieren und nach Belieben wiederverwenden. Dies ist jedoch kein allgemeines Recht und entsteht nur bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

um die Bedingungen der Vereinbarung auf der Grundlage Ihrer Zustimmung oder nach Bedarf zu erfüllen;
wenn die Daten ausschließlich einer automatischen Verarbeitung unterliegen.

Sie können uns eine Informationsanfrage per E-Mail senden.

Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Alle Anträge auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten werden gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten berücksichtigt. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt wird. Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum leben und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einzureichen. Ihre Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm.

Cookies und andere Technologien

Die meisten Websites verwenden standardmäßig Cookies. Abhängig von Ihren Präferenzen können Sie in Ihren Browsereinstellungen Cookies löschen oder ablehnen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu löschen oder abzulehnen, kann dies Auswirkungen auf die korrekte Anzeige der Websites und der darauf angebotenen Dienste haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Wurde diese Datenschutzrichtlinie aktualisiert?

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die aktualisierte Version wird veröffentlicht und tritt in Kraft, sobald sie online verfügbar ist. Wenn wesentliche Änderungen vorgenommen werden, wird möglicherweise eine Benachrichtigung über die neue Version auf der Hauptseite der Website veröffentlicht oder direkt an Sie gesendet. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um die neuesten Aktualisierungen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten zu erhalten.

Wie können Sie uns bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.